Aktuelles

7 Free Halloween Crochet Patterns

7 kostenlose Häkelmuster für Halloween

Halloween steht vor der Tür und es ist an der Zeit, dein Zuhause mit gehäkelter Dekoration zu schmücken. Lasse dich von unseren beliebtesten (und niedlichsten!) Halloween-Häkelanleitungen inspirieren. P.S. Wer sagt denn, dass Halloween immer gruselig sein muss?

Stay Warm With Wool: Knit Socks For the Whole Family

Wolle hält warm: Stricke Socken für die ganze Familie

Alles deutet darauf hin, dass wir uns in diesem Herbst und Winter an kalte Fußböden und kühlere Innenraumtemperaturen gewöhnen müssen. Wenn das kein guter Zeitpunkt ist, um für die ganze Familie Wollsocken zu stricken.  

Knit Your Own Christmas Sweater

Stricke deinen eigenen Weihnachtspullover

Ein Weihnachtspullover kann witzig und schräg oder klassisch und stilvoll sein. Der allerbeste ist natürlich der selbstgestrickte! Hier haben wir unsere 8 beliebtesten Anleitungen für weihnachtliche Strickpullover zusammengestellt.

18 Free Christmas Crochet Patterns

18 kostenlose Häkelmuster für Weihnachten

Hörst du auch schon in der Ferne die Glocken klingen? Dann ist es jetzt an der Zeit Garn und Häkelnadel herauszuholen! In diesem Blockartikel bekommst du 18 gratis Anleitungen für niedliche und witzige Modelle, mit denen Weihnachten sicher ganz bezaubernd wird.

Granny Squares: Find Inspiration for Your Next Project

Liebst du auch Granny Squares? Lass dich für dein nächstes Projekt inspirieren

Das Interesse für Granny Squares ist wieder voll erwacht. In diesem Blogbeitrag findest du neue Inspiration für dein nächstes Projekt mit diesen lustigen Quadraten. Sie lassen sich auf unzählige Weise kombinieren. Außerdem lernst du, vier verschiedene Granny Sqares zu häkeln.

Gift Wrapping With Yarn - Be Creative With Your Own Personal Twist

Geschenkverpackung mit Garn - mache deine eigenen Kreationen

Weihnachten klopft an die Tür und für viele von uns bedeutet dies, handgearbeitete / gestrickte Weihnachtsgeschenke. Ich habe jedenfalls ein paar Sachen im Kopf, von denen ich hoffe, dass meine Familie und Freunde sich darüber freuen werden! Aber du kannst nicht nur Geschenke häkeln oder stricken, du kannst auch die verpackten Geschenke mit feinen Garnkreationen schmücken. Man soll ein schön verpacktes Weihnachtsgeschenk nicht unterschätzen! Ich persönlich liebe den handgemachte Look, also habe ich ein paar schnelle Kreationen gemacht, welche die Verpackung zu etwas ganz Besonderem machen können! Ob du nun deine Weihnachtsgeschenke in großartiges, glänzendes Weihnachtspapier einpacken möchtest, oder lieber in ruhige neutrale Farben, du kannst eine handgemachte Garnkreation nehmen und dein Geschenk zu etwas Besonderem machen. Lies einfach weiter und schau dir ein paar meiner Ideen für schön eingepackte Geschenke an. Vielleicht kann dich ja etwas davon inspirieren 🎁 Garn als Geschenkband Ich nehme kein Geschenkband, sondern ganz viel Garn. Mit Garn als Geschenkband kannst du die feinsten Muster auf alle Arten von Geschenkpapier machen. Ich liebe Weihnachten, also spare ich nicht mit den klassischen Weihnachtsfarben, wie rot und weiß! Du kannst natürlich die Farben nehmen, die du möchtest. Matche das Garn zu deinem bevorzugten Geschenkpapier und kreiere deinen eigenen Stil.     Ich habe mit dem Garn ein geometrisches Muster gemacht, welches das neutrale braune Geschenkpapier festlich wirken lässt! Pompons anstelle von Schleifen Als ich Kind war, habe ich mengenweise Pompons hergestellt! Ich war ganz verrückt danach! Jetzt ist es aber schon einige Jahre her, dass ich einen gemacht habe. Aber damit ist jetzt Schluss, sind sie doch perfekt für ein Geschenk mit “Garnband” 😉 Ich ersetze die Schleife vom Geschenkband mit Pompons. Man kann sie am Garnband annähen oder sie mit einem Klecks Kleber festkleben.   Pompons sind ganz einfach zu machen. Du kannst z.B. ein Stück Pappe in der Größe (im Durchmesser) nehmen, die der Pompon haben soll, oder wie ich es für die Kleinen gemacht habe, eine Gabel. Ich habe eine Bildbeschreibung gemacht, die zeigt, wie es geht:   Die Bildbeschreibung zeigt, wie man in der unteren linken Ecke beginnt und ganz oben in der linken Ecke endet. Ganz wichtig für diese Technik ist, dass der Pompon zurecht gestutzt wird, um sein fülliges Aussehen zu bekommen Du kannst auch ein Stück Pappe nehmen, wenn die Pompons etwas größer werden sollen. Es ist nur wichtig, das in der Pappe ein Loch oder ein Riss ist, durch den der lose Faden gezogen werden kann, wenn der Pompon zusammengebunden werden soll. Wie du auf dem Bild oben siehst, habe ich den Zwischenraum zwischen zwei Forken der Gabel benutzt. Wenn du dir aber nicht so viel Arbeit machen möchtest, dann kannst du eine Schablone für Pompons nehmen - die kannst du hier kaufen Geflochtenes Garn und eine große Schleife Ich habe Garn geflochten, um ein dickes Geschenkband zu bekommen und habe dann eine einfache, große Schleife gebunden, die schnell wieder zu öffnen ist. Das Band habe ich aus drei verschiedenen Garnen geflochten. Ich habe Rainbow Baumwolle, Tivoli Acryl und Lamé Madeira Effektgarn genommen - die zusammen einen wundervollen Effekt ergeben. Alle Fäden wurden doppelt verwendet, damit der Zopf so dick wie möglich wird. Anstelle zu flechten kannst du es auch mit einer Luftmaschenkette versuchen. Ich habe das ausprobiert und es sieht wirklich süß auf kleineren Geschenk aus - ganz besonders, wenn ich obendrauf einen kleinen Pompon gesetzt habe. 😉 Ich hoffe, du hast Ideen für deine eigenen schönen Garnkreationen bekommen. 😍🎄☃️   Die herzlichsten Grüße Josefine, Hobbii  

4 Tips hat Make Crochet and Knitting a Breeze

4 Tipps, mit denen Häkeln und Stricken zum Kinderspiel wird

Ich bin nun schon seit einiger Zeit in der “GARNWELT”, was auch bedeutet, dass ich immer wieder auf neue Tipps und Tricks stoße, die Stricken und Häkeln leichter machen! Ich habe einige meiner besten Garntipps zusammengestellt, die das Stricken und Häkeln ein wenig einfacher und erfreulicher machen. Es gibt nämlich nichts Schlimmeres als ein aufgeribbeltes Fadenende im fertigen Projekt oder ein häßlicher Knoten, da wo das neue Knäuel beginnt. Meine 4 besten Garntipps für mehr Spaß beim Häkeln und Stricken. 1. Nimm den Faden von innen Hüpft dein Garnknäuel auch so rum während du häkelst? Das macht meins in jedem Fall. Einen Moment ist es auf dem Sofa, im nächsten rollt es unter dem Esstisch herum! Nimm lieber den Faden von innen, so bleibt das Knäuel wo es sein soll. Achte aber darauf, dass du den Anfang des Fadens erwischst, sonst ziehst du die halbe Innerei aus dem Knäuel und die ist sehr schwer wieder zurück ins Knäuel zu kriegen. 2. Stricken oder Häkeln mit doppeltem Faden von einem Knäuel Früher habe ich immer 2 Knäuel gekauft, wenn ich mit doppeltem Faden häkeln oder stricken wollte, weil ich nicht wusste, dass man mit einem doppelten Faden von einem Knäuel arbeiten kann. Das bedeutete eine Menge halber Knäuel, die ich eigentlich gar nicht brauchte. 3. Verknote Fadenenden mit einem magischen Knoten Hast du viele Garnreste liegen? Ich habe sie in jedem Fall! Ich habe oft Garn übrig von Spüllappen und Amigurumi. Die Reste sind in der Regel zu klein, als das man sie für eine Handarbeit nehmen könnte, aber zu groß, um sie wegzuwerfen. Wenn du die Reste mit einem magischen Knoten zusammenbindest, kannst du ein großes Knäuel machen und bekommst so eine schön bunte Kreation. 😀 Der magische Knoten ist auch sehr praktisch, wenn du es vermeiden willst, Fäden zu vernähen oder wenn du 2 Farben zusammenbinden willst.  4. Vermeide aufgeribbelte Fäden Ich arbeite mit vielen verschiedenen Garnsorten und ich h-a-s-s-e es, wenn ich einen Faden vernäht habe und er nach der Wäsche aufribbelt und die kleinen Fadenenden in der Handarbeit zu sehen sind. Das stört und irritiert meine Augen! Ich habe verschiedene Methoden versucht, aber eine Methode ist wirklich gut. Ich gebe etwas farblosen Nagellack auf die Fadenenden, das verhindert, dass sie sich aufribbeln. Das mache ich, nachdem ich sie vernäht und den Faden abgeschnitten habe, ohne sie aber in der Arbeit “verschwinden” zu lassen. Sie bekommen einen kleinen Klecks und erst wenn sie ganz getrocknet sind, lasse ich sie los. Schau dir den Unterschied der Fadenenden links (ohne Nagellack) und rechts (mit Nagellack) an. Obwohl das Garn an der Stelle etwas dunkler ist, wird es nicht zu sehen sein, wenn der Faden in der Arbeit verschwindet. Einige Garnsorten sind einfacher zu handhaben als andere. Ribbon und 8/8 Baumwolle ribbeln sich oft an den Enden auf, deshalb mache ich es bei diesen Garnen immer! Aber ich brauche es sehr selten bei Wolle oder Acryl. Ich hoffe, dir gefallen meine Garntipps. Wenn du selbst Tipps hast, dann freue ich mich, wenn du sie im Kommentarfeld unten mit uns teilst. Ich bin mir sicher, dass viele von uns dies zu schätzen wissen! Ich wünsche dir für alle deine zukünftigen Projekte viel Glück ♥️ Die herzlichsten Grüße Josefine, Hobbii