Behind the Magic: Meet the Designers of the #MoonlightMagicCAL

Hinter der Magie: Triff die Designer des #MoonlightMagicCAL

In diesem Herbst laden wir alle Häkelfreunde zu etwas ganz Magischem ein – dem #MoonlightMagicCAL, unserem geheimnisvollen Halloween-Häkelprojekt. 🧶 Lass uns die Designer hinter der Magie kennenlernen! 🪄

Das Projekt? Ein verspielter Halloween-Kranz voller lustiger Strukturen, magischer Formen und genau der richtigen Portion gruseligen Charmes. Perfekt für deine Haustür, Wand oder deinen Eingangsbereich – eine Dekoration, die deine Halloween-Gäste verzaubern wird. ✨

Jetzt lernen wir die beiden Designerinnen kennen, die diese magische Idee zum Leben erweckt haben: Ilaria (@airali_gray) und Irina (@irenestrange), das kreative Team hinter Amigurumi Adventures. Seit 2018 denken sie sich gemeinsam fantasievolle Projekte aus, und der diesjährige Halloween-Kranz ist vielleicht ihr bisher bezauberndstes Werk. 👀

Im Inneren des Kessels: Wie das Projekt zum Leben erwachte

Wenn ihr das Design des Kranzes in ein paar Worten beschreiben müsstet, wie würden die lauten?

„Wie sollen wir uns nur für drei entscheiden? Dieses Projekt ist magisch, bezaubernd, skurril, gruselig und schräg!“

Woher kam die Inspiration für diesen Kranz?

„Das Design des Türkranzes wurde von einer magischen und leicht gruseligen Halloween-Nacht inspiriert. Er zeigt klassische Halloween-Symbole und ein paar verspielte Überraschungen. Die Gesamtwirkung ist skurril und bezaubernd – nicht zu gruselig und perfekt für viele verschiedene Geschmäcker. Der Kranz macht sich super an der Haustür, um an Halloween die kleinen Süßigkeitensammler zu begrüßen!“

Habt ihr irgendwelche überraschenden Elemente in den Entwurf eingebaut?

„Amigurumi-Projekte können so viel mehr sein als nur viele feste Maschen, die in Runden gehäkelt werden! Gemeinsam werden wir verschiedene Möglichkeiten erkunden, wie man gehäkelte Teile zu 3D-Elementen formen kann. Wir werden die Teile biegen, krümmen und verdrehen und dabei sehen, was man mit Häkeln wirklich alles machen kann – wir hoffen, dass das auch für erfahrene Häkler interessant ist!“

Wie schafft ihr es, das CAL geheimnisvoll zu halten und den Teilnehmern trotzdem eine Vorstellung davon zu geben, was sie erwartet?

„Wenn du beim CAL mitmachst, hast du wahrscheinlich schon die Teaser-Fotos, die Garnfarben und die Hexentasche gesehen – alles kleine Hinweise, die einen Vorgeschmack auf das Projekt geben!

Dieser Kranz enthält viele von der Natur inspirierte Elemente, und wir wollten Farben wählen, die das Design am besten ergänzen – leuchtendes Gelb, funkelndes Blau und stimmungsvolles Grau, zartes Pastelllila und glänzendes Schwarz – alle Farben harmonieren miteinander und ergeben ein verspieltes Design, das von Halloween-Magie durchdrungen ist. Mit den passenden Hexenaccessoires wird der Kranz zu einer verspielten Halloween-Dekoration!“

Kannst du uns einen lustigen oder unvergesslichen Moment beim Entwerfen dieses Kranzes schildern?

„Wir arbeiten zusammen an unseren Schreibtischen in verschiedenen Ländern und tauschen Nachrichten, Fotos, Skizzen aus ... Unsere Brainstorming-Sessions machen immer Spaß und sind ein wenig chaotisch, deshalb schlafen wir meist erst mal eine Nacht drüber und ändern am nächsten Tag oft unsere Meinung. Dann, aus heiterem Himmel, schlagen wir uns gegenseitig dieselbe Idee vor! Verhext!“

Du bist neu bei den CALs? Das musst du wissen.

Die Anleitung ist als mittelschwer markiert – würdest du selbstbewussten Anfängern empfehlen, es mal zu versuchen?

„Selbstbewusste Anfänger mit etwas Häkelerfahrung können dieses Projekt in Angriff nehmen und dabei neue Techniken lernen, aber für Leute, die gerade erst mit der Häkelnadel angefangen haben, ist es definitiv nicht zu empfehlen. Du solltest erst ein paar einfache Projekte hinter dir haben.“

Was würdest du jemandem raten, der nervös ist, weil er befürchtet, während des CAL nicht mithalten zu können oder Fehler zu machen?

Mach dir keinen Stress, du musst nicht alles schnell machen; nimm dir Zeit für jede Masche, damit du mit dem fertigen Stück auch wirklich zufrieden bist. Wenn dir was nicht gefällt, kannst du es einfach auftrennen und noch einmal versuchen – jeder macht mal eine schiefe Masche! Wenn du an einer schwierigen Stelle nicht weiterkommst, leg das Projekt einfach mal beiseite, vielleicht sogar über Nacht. Oft fällt es einem leichter, wenn man mit frischem Blick daran geht. Und denk daran: Wir sind immer für dich da, wenn du Hilfe brauchst!“

Was können die Teilnehmer tun, um sich auf den CAL vorzubereiten?

„Sobald die Teilnehmer ihre Sets bekommen haben, können sie mit einer Maschenprobe beginnen. So finden sie die richtige Häkelnadel und können das Häkeln mit mehreren Garnen üben.“

Hast du dein Set schon? Schau dir die Muster hier an.

Lerne die Macher kennen: Das Amigurumi-begeisterte Duo hinter dem Projekt

Wie habt ihr euch kennengelernt und angefangen, zusammen Projekte zu entwickeln?

„Wir haben beide um 2009 mit dem Häkeln angefangen, Ilaria war damals in Italien und Irina in Großbritannien. Wahrscheinlich sind wir nur ein paar Jahre später auf die Arbeiten der anderen gestoßen und haben sogar bei Projekten wie der Zoomigurumi-Buchreihe zusammengearbeitet.

Eine Zeit lang haben wir uns nur über Social Media gegenseitig bewundert. Dann, 2018, als Ilria in Großbritannien lebte, haben wir herausgefunden, dass wir nur 30 Minuten mit dem Zug voneinander entfernt wohnen! Obwohl wir beide eher introvertiert sind, wussten wir, dass wir uns treffen mussten.

Nur ein paar Monate später begannen wir gemeinsam, Häkelanleitungen zu entwerfen, und starteten im Dezember 2018 unser erstes Amigurumi-Abenteuer. Diesen Dezember erscheint die 8. Ausgabe unseres Amigurumi-Advents, und seitdem veranstalten wir jedes Jahr neue MCAL-Events!"

Was macht euer gemeinsames Design-Universum – Amigurumi Adventures – aus?

„Wir beide stehen total auf aufwendige Designs mit coolen Formen und vielen Details. Hier gibt's keine langweiligen Kreise und Quadrate!

Unser gemeinsames Projekt haben wir „Amigurumi Adventures“ genannt, und das zweite Wort trifft genau, worum es uns geht! Wir lieben es, neue Maschen und Formen auszuprobieren, unserer Fantasie freien Lauf zu lassen, mit Farben zu spielen und uns von der Natur inspirieren zu lassen – und das Ganze mit einer Prise Magie!“

Erzählt uns doch mal was Verrücktes über euch!

Irina: „Ich bin ein bisschen verrückt nach Pilzen und ziehe in den Herbstmonaten oft meine Familie mit, um Pilze zu sammeln. Sie sind einfach so geheimnisvoll und machen Spaß!“

Ilaria: „Meine Anleitungen sind immer sehr genau und mit klaren Anweisungen. Aber ein Rezept zu befolgen, ohne die Hälfte der Zutaten zu verändern und einige Schritte zu improvisieren, ist für mich unmöglich!“

Warum mitmachen?

Warum sollte jemand beim #MoonlightMagicCAL mitmachen – was macht dieses geheimnisvolle Häkelprojekt so besonders?

„Mystery CALs sind echt ein cooles Erlebnis, bei dem sich Leute, die gerne häkeln, online treffen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Bei diesem #MoonlightMagicCAL kannst du deine Fortschritte zeigen, Fragen stellen und einfach die Kreationen der anderen bewundern. Das macht echt Spaß! Denk daran, dass jeder seinen eigenen Zeitplan und sein eigenes Tempo hat und dass alle mitmachen können.“

Bist du bereit für den Halloween-Zauber?

Egal, ob du wegen der Maschen, der Überraschungen oder der Halloween-Stimmung hier bist, wir würden uns freuen, wenn du bei unserem Abenteuer dabei bist! So kannst du mitmachen:

Besorge dir dein Set

Hol dir dein Set, solange es noch da ist 🧶 Das Set enthält alles, was du zum Häkeln brauchst (und ein paar gruselige Extras). Hol dir das Set hier.

Vergiss nicht, dich anzumelden

Melde dich an, um alle sechs Teile der Anleitung direkt in deinen Posteingang zu bekommen. 💌🐈‍⬛ Melde dich hier für den #MoonlightMagicCAL an.

Du hast weitere Fragen?

Willst du wissen, wann es losgeht, was dich erwartet und was im Kit enthalten ist? Dann schau dir den #MoonlightMagicCAL FAQ-Blogbeitrag an, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.

Wir können es kaum erwarten, zusammen mit dir zu häkeln!

Neuester Beitrag
FAQ: Hobbii’s 2025 Advent Calendar

FAQ: Der Hobbii Adventskalender 2025

Noch Fragen? Wir haben die Antworten! 🎁

Everything You Need to Know About #MoonlightMagicCAL

Alles, was du über den #MoonlightMagicCAL wissen musst

Gespenstig hilfreiche FAQ  👻🌙

How to Make the Gauge Swatch for #MoonlightMagicCAL

So machst du die Maschenprobe für #MoonlightMagicCAL

Schnelle Maschenprobe, keine gruseligen Überraschungen 👻

Behind the Magic: Meet the Designers of the #MoonlightMagicCAL

Hinter der Magie: Triff die Designer des #MoonlightMagicCAL

Triff Ilaria und Irina hinter den Kulissen … 🐈‍⬛🌙

Yarn Dye Lots Explained: What a Lot Number Is and Why It Matters

Erklärung zu Garnfärbepartien: Was ist eine Partienummer und warum ist sie wichtig?

Eine winzige Nummer auf dem Etikett kann einen großen Unterschied machen!

Meet the Designer: Bella Coco

Triff die Designerin: Bella Coco

Eine angenehme, farbenfrohe Zusammenarbeit – speziell für Häkler*innen entwickelt 💖

Meet the Designer: Sari Nordlund

Triff den Designer: Sari Nordlund

Zopfmuster, Farbkompositionen und gemütliche Inspirationen aus Finnland. 🌲

Meet the Designer: Edwin Goh

Triff den Designer: Edwin Goh

@edwininja hat die Maschen, die du diesen Sommer lieben wirst. 🍋

A Beginner's Guide to Macramé with Judith Jelena

Eine Einsteiger-Anleitung für Makramee mit Judith Jelena

Lerne die Grundlagen und mach deine ersten Knoten! 🪢

What Is Z Twist Yarn – And Why It’s a Game Changer for Crocheters

Was ist Z-gedrehtes Garn – und warum ist es eine Revolution für Häkelfans?

Verabschiede dich von gesplittetem Garn! 👋

Craft Your Own Gift Box for Hobbii Gift Cards

Falte eine kleine Box für deinen Geschenkgutschein

Willst du deinen Geschenkgutschein schöner verpacken? 🎁

Meet the Designer: CrochetHighway

Triff die Designerin: CrochetHighway

Erfahre alles über die neue Harmony-Kollektion! 🌻