4 Tips hat Make Crochet and Knitting a Breeze

4 Tipps, mit denen Häkeln und Stricken zum Kinderspiel wird

Ich bin nun schon seit einiger Zeit in der “GARNWELT”, was auch bedeutet, dass ich immer wieder auf neue Tipps und Tricks stoße, die Stricken und Häkeln leichter machen! Ich habe einige meiner besten Garntipps zusammengestellt, die das Stricken und Häkeln ein wenig einfacher und erfreulicher machen. Es gibt nämlich nichts Schlimmeres als ein aufgeribbeltes Fadenende im fertigen Projekt oder ein häßlicher Knoten, da wo das neue Knäuel beginnt.

Meine 4 besten Garntipps für mehr Spaß beim Häkeln und Stricken.


1. Nimm den Faden von innen

Hüpft dein Garnknäuel auch so rum während du häkelst? Das macht meins in jedem Fall. Einen Moment ist es auf dem Sofa, im nächsten rollt es unter dem Esstisch herum! Nimm lieber den Faden von innen, so bleibt das Knäuel wo es sein soll. Achte aber darauf, dass du den Anfang des Fadens erwischst, sonst ziehst du die halbe Innerei aus dem Knäuel und die ist sehr schwer wieder zurück ins Knäuel zu kriegen.

2. Stricken oder Häkeln mit doppeltem Faden von einem Knäuel

Früher habe ich immer 2 Knäuel gekauft, wenn ich mit doppeltem Faden häkeln oder stricken wollte, weil ich nicht wusste, dass man mit einem doppelten Faden von einem Knäuel arbeiten kann. Das bedeutete eine Menge halber Knäuel, die ich eigentlich gar nicht brauchte.


3. Verknote Fadenenden mit einem magischen Knoten

Hast du viele Garnreste liegen? Ich habe sie in jedem Fall! Ich habe oft Garn übrig von Spüllappen und Amigurumi. Die Reste sind in der Regel zu klein, als das man sie für eine Handarbeit nehmen könnte, aber zu groß, um sie wegzuwerfen. Wenn du die Reste mit einem magischen Knoten zusammenbindest, kannst du ein großes Knäuel machen und bekommst so eine schön bunte Kreation. 😀 Der magische Knoten ist auch sehr praktisch, wenn du es vermeiden willst, Fäden zu vernähen oder wenn du 2 Farben zusammenbinden willst. 


4. Vermeide aufgeribbelte Fäden

Ich arbeite mit vielen verschiedenen Garnsorten und ich h-a-s-s-e es, wenn ich einen Faden vernäht habe und er nach der Wäsche aufribbelt und die kleinen Fadenenden in der Handarbeit zu sehen sind. Das stört und irritiert meine Augen! Ich habe verschiedene Methoden versucht, aber eine Methode ist wirklich gut.

Ich gebe etwas farblosen Nagellack auf die Fadenenden, das verhindert, dass sie sich aufribbeln. Das mache ich, nachdem ich sie vernäht und den Faden abgeschnitten habe, ohne sie aber in der Arbeit “verschwinden” zu lassen. Sie bekommen einen kleinen Klecks und erst wenn sie ganz getrocknet sind, lasse ich sie los.

Schau dir den Unterschied der Fadenenden links (ohne Nagellack) und rechts (mit Nagellack) an. Obwohl das Garn an der Stelle etwas dunkler ist, wird es nicht zu sehen sein, wenn der Faden in der Arbeit verschwindet.


Einige Garnsorten sind einfacher zu handhaben als andere. Ribbon und 8/8 Baumwolle ribbeln sich oft an den Enden auf, deshalb mache ich es bei diesen Garnen immer! Aber ich brauche es sehr selten bei Wolle oder Acryl.

Ich hoffe, dir gefallen meine Garntipps. Wenn du selbst Tipps hast, dann freue ich mich, wenn du sie im Kommentarfeld unten mit uns teilst. Ich bin mir sicher, dass viele von uns dies zu schätzen wissen!


Ich wünsche dir für alle deine zukünftigen Projekte viel Glück ♥️

Die herzlichsten Grüße

Josefine, Hobbii

Article le plus récent
FAQ: Hobbii’s 2025 Advent Calendar

FAQ : Calendrier de l’Avent Hobbii 2025

Vous avez des questions ? Nous avons les réponses ! 🎁

Everything You Need to Know About #MoonlightMagicCAL

Tout ce que vous devez savoir sur le #MoonlightMagicCAL

Une FAQ incroyablement utile 👻🌙

How to Make the Gauge Swatch for #MoonlightMagicCAL

Comment faire l’échantillon pour le #MoonlightMagicCAL ?

Quelques simples échantillons et pas de mauvaise surprise 👻

Behind the Magic: Meet the Designers of the #MoonlightMagicCAL

Derrière la magie: Rencontrez les créatrices du #MoonlightMagicCAL

Rejoignez Ilaria et Irina dans les coulisses… 🐈‍⬛🌙

Yarn Dye Lots Explained: What a Lot Number Is and Why It Matters

Tout savoir sur les lots de teinture : qu’est-ce qu’un numéro de lot et pourquoi est-il important ?

Le petit numéro sur l'étiquette peut faire une grande différence !

Meet the Designer: Bella Coco

Rencontrez la créatrice: Bella Coco

Une collab douce et colorée faite en pensant aux crocheteuses 💖

Meet the Designer: Sari Nordlund

Rencontrez Sari Nordlund, créatrice de modèles

Torsades, jacquard et inspiration venue tout droit de Finlande. 🌲

Meet the Designer: Edwin Goh

Rencontrez le Créateur: Edwin Goh

@edwininja est en train de servir les points que vous allez adorer cet été 🍋

A Beginner's Guide to Macramé with Judith Jelena

Un guide pour débutant en macramé avec Judith Jelena

Apprenez les bases et faites vos premiers nœuds! 🪢

What Is Z Twist Yarn – And Why It’s a Game Changer for Crocheters

Qu'est-ce qu’un fil en Z ? Et pourquoi fait-il toute la différence au crochet ?

Dites adieu aux fils qui s’étiolent! 👋

Craft Your Own Gift Box for Hobbii Gift Cards

Faite une petite boite pour votre carte-cadeau

Vous voulez rendre votre carte-cadeau encore plus spéciale ? 🎁

Meet the Designer: CrochetHighway

Rencontrez CrochetHighway, créatrice de modèles

Tout savoir sur la nouvelle collection Harmony ! 🌻