Meet the Designer: Shelley Husband

Triff die Designerin: Shelley Husband

Entdecke die kreative Reise und die Expertentipps der Häkel-Designerin Shelley Husband, einschließlich ihrer neuesten wunderschönen Granny Square-Kollektion mit Hobbii.

Liebe Leserin, lieber Leser, bist du bereit für echte Granny Square Magie? Wir freuen uns sehr, dir Shelley Husband vorzustellen, den kreativen Kopf hinter Spincushions. 😍

Shelley ist für ihre eleganten und detaillierten Designs bekannt und hat kürzlich mit Hobbii an einer wunderschönen Kollektion von Häkelmustern gearbeitet: den Compass Rose Granny Squares.
In unserem Gespräch mit Shelley erfahren wir mehr über ihre Inspiration, ihre Arbeitsweise und ihre Tipps für andere Häkler. Lies weiter, um ihre besten Tipps für Granny Squares zu entdecken (vertrau uns, du wirst diese nicht verpassen wollen 😉)! 

1. Was ist dein Lieblingsplatz zum Häkeln?

„Normalerweise sitze ich in meinem Wohnzimmer in meinem bequemen Sessel, mit Blick auf das Meer, den Wald und die Felder (und oft auch auf eine Horde Kängurus). Wenn ich gerade entwerfe, läuft Musik. Wenn ich häkle, schaue ich mir etwas Leichtes an oder höre ein Hörbuch.“

2. Kannst du uns ein wenig über deinen kreativen Prozess erzählen?

„Die meiste Zeit habe ich keinen Plan im Kopf, wenn ich mich hinsetze, um zu entwerfen. Ich liebe es, ohne Einschränkungen zu entwerfen, so dass ich einfach spielen und sehen kann, was dabei herauskommt. Der Nervenkitzel, eine Idee umzusetzen, eine neue Kombination von Stichen und Techniken zu kreieren, ist das, was mein Gehirn zum Klingen bringt. Manchmal muss ich bestimmte Dinge berücksichtigen, was mich ein wenig einschränkt. Zum Beispiel muss das neue Design ein Granny Square sein, damit es anfängerfreundlich ist, und so beschränke ich die Stiche und Techniken auf die Grundlagen.“

3. Wie wählst du Farben und Garne für Granny Square Projekte aus?

„Beim Häkeln geht es mir vor allem um die Muster und Strukturen, die die Maschen ergeben. Neutrale, natürliche Farben sind daher meine erste Wahl. Ich liebe einfarbige Arbeiten in großen Granny Square-Decken. Eine Musterdecke aus vielen verschiedenen Quadraten, die alle die gleiche Farbe haben, gefällt mir sehr gut.

Wenn ich doch einmal Farbe verwende, dann ist es meist ein Blauverlauf mit einer neutralen oder natürlichen Cremefarbe. Das liegt daran, dass Blau meine Lieblingsfarbe ist und wer liebt nicht einen Farbverlauf?“

4. Was sind deine Lieblingsprojekte, die du mit Granny Squares machst?

„Meistens mache ich Decken mit meinen Granny Squares, aber manchmal mache ich auch Halsbedeckungen - Schals, Cowls und Wraps. Ich habe ein paar Kissen und Kissenbezüge gehäkelt. Und sogar Topflappen. Aber am liebsten mache ich Decken aus Granny Squares.“

5. Was sind deine Lieblingstechniken oder -maschen, um deinen Granny Squares einen einzigartigen Touch zu verleihen?

„Oh, meine nahtlosen Wege machen mir am meisten Spaß. Ich entwerfe meine Quadrate so, dass es wirklich schwer zu erkennen ist, wo die Runden beginnen und enden. Die Technik ist von sehr alten Häkelmustern abgeleitet - sie ist nicht neu. Sie ist bei Mustern für Spitzendeckchen sehr verbreitet. Ich habe sie auf Granny Squares übertragen und verwende sie in den einfachsten bis zu den komplexesten Mustern.“ 

6. Könntest du mehr Details über die neuen Granny Square Muster verraten?

„Ich weiß, dass ich vorhin gesagt habe, dass ich beim Entwerfen gerne einfach nur dasitze und spiele und sehe, was passiert. Manchmal ist aber auch eine bestimmte Idee die Inspiration. Und das ist der Fall bei den vier Compass Rose Granny Square Mustern.

Als ich eines Morgens aufwachte, hatte ich die äußere erhabene Form, die du in allen vier Mustern siehst, im Kopf. Ich muss in der Häkelei geträumt haben. Ich hatte den starken Wunsch, die Idee zum Leben zu erwecken. Ungefähr zur gleichen Zeit wurde ich von Hobbii für dieses Projekt kontaktiert, was ein ziemlicher Zufall war, denn so hatte ich eine Ausrede, um die Form zu erkunden.

Ich entwarf sie alle in Friends 8/6 Baumwolle, das ist das Garn, das ich am häufigsten verwende. Die gängigste Größe, in der ich Granny Squares entwerfe, ist 15 cm, also konnte ich mit diesem Garn problemlos diese Größe erreichen. Die einzigen Einschränkungen, die ich beim Entwerfen gemacht habe, waren, dass jedes Quadrat die gleiche äußere Form haben und 15 cm groß sein sollte.“

⬆ Nord Granny Square

Nord war die erste, grundlegende Version der Idee. Sie war die Inspiration für den Namen der Musterserie und diente als Vorlage für die Gestaltung der anderen drei."

⬆ Süd Granny Square

„Süd kam als Nächstes. Ich wollte die äußere Form in der Mitte nachbilden und formte die beiden runden blütenblattähnlichen Formen.“

⬆ Ost Granny Square

Der Osten ist schnell von der Designernadel geflogen. Es ist ein lustiges Design mit dem coolen Effekt der vorderen Reliefmaschen, die die Mitte mit einer großen Kreuzform hervorheben.“


⬆ West Granny Square

„West verwendet auf interessante Weise vordere Reliefmaschen, um die leuchtenden Strahlen in der Mitte zu erzeugen und die äußere Form zu erhalten.

Nachdem sie alle entworfen waren, habe ich die Muster mehrmals sowohl mit Friends 8/4 und Friends 8/8 Baumwolle als auch mit Friends Cotton Silk gehäkelt. Ich habe auch verschiedene Farbkombinationen ausprobiert. Die Farbverläufe in Blau und Creme sind meine Favoriten.“

7. Was sind die häufigsten Fehler, die du beim Häkeln von Granny Squares siehst?

„Wenn man das Häkeln erst lernt, ist es manchmal gar nicht so einfach, den richtigen Einstichpunkt zu finden. Es ist sehr hilfreich, die Anatomie der häufigsten Maschen zu kennen. Wenn mir Leute sagen, dass sie Probleme haben, die richtige Anzahl an Maschen zu erreichen, oder ihre Quadrate wackelig sind, liegt das oft daran, dass sie die Maschen nicht an der richtigen Stelle anbringen. Wenn man also weiß, wo man die Maschen anbringen muss, lassen sich viele Probleme lösen.“

8. Was sind deine drei besten Tipps für Granny Squares?

1 – Behandle jedes Granny Square als kleines Projekt für sich. Häkle eines, vernähe die Enden, spanne es. Dann musst du sie nur noch am Ende zusammenfügen. 

2 – Experimentiere mit verschiedenen Garn- und Nadelkombinationen. Da Granny Squares normalerweise für nicht taillierte Kleidungsstücke verwendet werden, musst du dich nicht an die vorgegebene Größe halten. Lass dich bei der Wahl der Garn- und Nadelkombination von deinem geplanten Endprodukt leiten. Wenn du etwas Leichtes und Luftiges herstellen möchtest, verwende feines Garn und eine große Nadel. Wenn du etwas schnell Herzustellendes möchtest, verwende dickeres Garn und eine große Nadel.

3 – Häkel deine Granny Squares zusammen. Das geht ganz schnell und einfach. Es gibt viele Möglichkeiten, und alle führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Experimentiere!“

Lade dir hier die wunderschönen Muster von Shelley Husband herunter

Hast du dich auch in die Granny-Square-Muster von Shelley verliebt? Hier kannst du sie kostenlos herunterladen:

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!