Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Beim Stricken mit mehreren Farben dreht sich alles um die Farben, aber wusstest du, dass die Art und Weise, wie du deine Garne hältst, darüber entscheiden kann, wie deine Motive aussehen?

Dieses kleine Detail wird als Farbdominanz bezeichnet, und sobald du den Dreh raus hast, werden deine Dorthea-Designs schärfer, klarer und professioneller aussehen.

Was ist Farbdominanz?

Wenn du mit zwei Farben strickst, führst du immer eine Farbe bis zum Ende vorne und eine Farbe bis zum Ende hinten mit. Das Garn, das näher an deiner Arbeit liegt (näher an der Nadel und an dir), wird zur dominanten Farbe. Es tritt hervor und lässt die Motive besser zur Geltung kommen.

Das andere Garn tritt natürlich in den Hintergrund und wird zur Hintergrundfarbe.

In der Dorthea-Kollektion bedeutet das, dass die Anleitung – also die Farben, die die Motive bilden – immer dominieren sollte. So bleiben die Formen klar und gut sichtbar.

Wie du deine Garne hältst

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zwei Garne zu verarbeiten, aber die goldene Regel ist einfach: Sei während des gesamten Projekts konsequent.

Wenn du es vorziehst, beide Garne in der linken Hand zu halten, lass die dominante Farbe näher an deiner Handfläche liegen, während die Hintergrundfarbe in Richtung deiner Fingerspitzen liegt.

Wenn du lieber mit einem Garn in jeder Hand arbeitest, halte das dominante Garn in der linken und das Hintergrundgarn in der rechten Hand.

Die Methode, die sich für dich natürlich anfühlt, ist die richtige. Denk nur daran, von Anfang bis Ende dieselbe Methode zu verwenden.

Der Dorthea-Pullover, gestrickt aus Copenhagen Fibers-Garn, neben Farbmusterkarten, einem Skizzenbuch und Strickwerkzeugen auf einem Designtisch.

Design trifft auf Detail: Durch die Farbdominanz kommt jedes Motiv zur Geltung. Die richtige Technik verwandelt Garn und Anleitung in tragbare Kunst.

Warum Beständigkeit wichtig ist

Wenn du während des Projekts versehentlich die Positionen vertauschst, wirst du den Unterschied sofort bemerken. Die Motive sehen dann „verschwommen“ oder ungleichmäßig aus oder verschwinden im Hintergrund.

Bei Designs wie dem Dorthea-Pullover und dem Pullover mit Passe, bei denen vertikale Linien und markante Formen den Look bestimmen, sorgt die Beständigkeit des dominanten Garns dafür, dass diese Motive richtig zur Geltung kommen.

Auf der Rückseite siehst du außerdem, dass die Flottungen in zwei sauberen, parallelen Linien verlaufen – ein weiteres gutes Zeichen dafür, dass deine Dominanz konsistent ist.

Was ist mit langen Spannfäden?

Selbst bei konsistenter Farbdominanz müssen lange Spannfäden noch gesichert werden. Das bedeutet, dass du das Garn auf der Rückseite festhalten musst, damit es sich nicht verfängt.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Beitrag: Wie man mit Spannfäden beim Stricken arbeitet.

Beachte beim Festhalten der Fäden einfach Folgendes: Behalte die Reihenfolge der Garne bei. Die dominante Farbe muss immer am nächsten an der Arbeit liegen, während der Hintergrund hinten bleiben muss.

Der Dorthea-Rundschal, gestrickt aus Copenhagen Fibers Natural Wool und Brushed Alpaca, ist ein ideales Anfängerprojekt, um die Farbdominanz bei kleineren Farbmustern zu üben.

Der Dorthea-Rundschal ist dein anfängerfreundlicher Einstieg in das Stricken mit mehreren Farben und die Farbdominanz. Mühelos, gemütlich und im Kopenhagen-Stil.

Farbmuster mit Dorthea

Die Dorthea-Fäustlinge sind ein sanfter und anfängerfreundlicher Einstieg in Farbmuster und Dominanz beim Stricken mit mehreren Farben. Du wirst sofort sehen, wie durch die Dominanz eine Farbe hervorsticht, während die andere in den Hintergrund tritt.

Mit dem Dorthea-Rundschal kannst du auf einer größeren Fläche üben, mit wiederholenden Motiven, die den Effekt der Beständigkeit wirklich zeigen.

Schließlich bringen der Dorthea-Pullover und der Dorthea-Pullover mit Passe die Technik auf die nächste Stufe. Diese Stücke setzen auf Dominanz, um auffällige, nordisch inspirierte Motive zu schaffen, die in jeder Menge auffallen.

Dorthea-Designs, gestrickt aus Copenhagen Fibers-Garnen, darunter Pullover, Handschuhe und ein Rundschal, die moderne Strickmotive und Farbdominanz zeigen.

Von Handschuhen bis zu Pullovern beweist die Dorthea-Kollektion, dass Strickarbeiten mit mehreren Farben auffällig, modern und voller Persönlichkeit sein können. Kombiniere sie, passe sie an und mache sie zu deinem eigenen Werk.

Ich kann es kaum erwarten, es zu zeigen

Beim Stricken mit mehreren Farben geht's nicht nur um das Ergebnis, sondern auch um den Prozess – jeder Faden, jede Farbwahl, jedes Motiv erzählt ein Stück deiner Geschichte als Stricker. Die Dorthea-Kollektion wurde entwickelt, um diese Details hervorzuheben und dir Projekte zu bieten, die du stolz präsentieren kannst.

Du kannst es kaum erwarten, dein Werk zu zeigen, bevor es fertig ist? Genau darum geht es! Wir freuen uns genauso über deine laufenden Projekte wie über das fertige Ergebnis.

Teile deine Dorthea-Projekte mit uns auf Instagram unter Verwendung der Hashtags #hobbiidorthea und #COPENHAGENfibersbyHobbii. Vergiss auch nicht, uns zu taggen: @hobbii.de und  @copenhagenfibers.

Denn Copenhagen Fibers ist gemacht, um aufzufallen.

Psst … wusstest du, dass wir auch einen Podcast haben? Er heißt „Skein & Tell“ und wird von der wunderbaren Gea moderiert! Der Podcast ist auf Englisch und darin dreht sich alles um Garn, Kreativität und Handarbeit. Hör ihn dir an, wenn du möchtest. Wir sind uns sicher, du wirst ihn genauso lieben wie wir. 🎧💖

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!