How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Das Stricken mit mehreren Farben sieht beeindruckend und kompliziert aus. Aber wenn du erst mal weißt, wie man mit Spannfäden umgeht, ist es einfacher als gedacht. Und der Lohn ist riesig: auffällige Muster, glatter Stoff und Handstrickwaren, die du mit Stolz tragen kannst.

Spannfäden sind das Herzstück der Dorthea Collection von Copenhagen Fibers, bei der alle Pullover und Accessoires mit Strickarbeiten mit mehreren Farben hergestellt werden, um auffällige, nordisch inspirierte Muster zu kreieren. Wenn du neu in dieser Technik bist – oder dich einfach noch nicht sicher fühlst – dieser Leitfaden hilft dir dabei, Schritt für Schritt mit Spannfäden vertraut zu werden.

Was sind Spannfäden und warum sind sie wichtig?

Beim Stricken mit mehreren Farben führst du zwei Fäden über dieselbe Reihe. Während du mit einer Farbe strickst, läuft die andere bis zum Ende über die Rückseite. Diese Fäden werden als Spannfäden bezeichnet.

  • Auf der Vorderseite siehst du das hübsche Motiv.
  • Auf der Rückseite hängen die Spannfäden hinter deinen Maschen.

Es ist wichtig, sich mit Spannfäden auseinanderzusetzen, weil sie:

  • das nicht verwendete Garn an Ort und Stelle halten, bis du es wieder brauchst.
  • die Spannung beeinflussen – zu fest und dein Stoff verzieht sich; zu locker und deine Spannung könnte nicht stimmen.
  • die Tragbarkeit beeinflussen – lange Spannfäden können sich verfangen, wenn sie nicht richtig gesichert sind.

So arbeitest du mit Spannfäden

  1. Stricke deine Maschen wie gewohnt mit der Arbeitsfarbe.
  2. Lass das nicht verwendete Garn locker bis zum Ende deiner Arbeit laufen.
  3. Verteile deine Maschen alle paar Maschen auf der rechten Nadel. So verhinderst du, dass die Spannfäden zu straff werden.

Schnellcheck: Wenn sich dein Strickstück nicht leicht dehnen lässt, sind deine Spannfäden wahrscheinlich zu straff. Lockere deine Spannung und versuche es erneut.

So sicherst du Spannfäden (sie einweben)

Manchmal musst du beim Stricken mit mehreren Farben einen Faden bis zum Ende über mehrere Maschen auf der Rückseite deiner Arbeit mitführen. Wenn der Spannfaden zu lang ist, kann er sich verfangen, wenn du deinen Pullover oder deine Handschuhe anziehst. Hier kommt das Sichern ins Spiel.

Wann du sichern solltest: alle 3–5 Maschen, je nach Maschenprobe und Garn.

So sicherst du Spannfäden:

  1. Strick eine Masche mit deiner Arbeitsfarbe.
  2. Vor der nächsten Masche legst du das nicht benutzte Garn über das Arbeitsgarn.
  3. Strick die nächste Masche mit deiner Arbeitsfarbe.
  4. Leg das nicht benutzte Garn wieder zurück an seinen ursprünglichen Platz.
  5. Auf der Vorderseite bleibt dein Motiv sauber. Auf der Rückseite liegt der Spannfaden ordentlich am Stoff an.

Dorthea-Pullover mit Passe in mehrfarbigem Strickmuster, halb fertig von einer lächelnden Frau getragen, gestrickt mit Copenhagen Fibers.

Du kannst es kaum erwarten, dein Projekt zu zeigen? Der Pullover mit Passe macht das möglich – mit auffälligen Farbkombinationen, die richtig gut rüberkommen, wenn du Spannfäden und Farbdominanz im Griff hast.

Extra-Tipps für mehr Selbstvertrauen

Zuerst ein Muster stricken

Probier das Stricken mit mehreren Farben auf einem kleinen Muster aus, um ein Gefühl für die Maschenfestigkeit zu bekommen.

Bleib konsequent

Wenn du mit zwei Farben strickst, wird der Faden, den du näher an deiner Arbeit hältst, dominanter – er tritt im Motiv hervor, während der andere in den Hintergrund tritt.

Halte deine Garne immer auf die gleiche Weise, damit die Motive gleichmäßig bleiben. Mehr dazu findest du in unserem Leitfaden zur Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben.

Spanne deine Arbeit

Durch sanftes Waschen und Spannen werden die Maschen gelockert und die Spannfäden glätten sich.

Entdecke das Stricken mit mehreren Farben mit Dorthea

Die Dorthea-Handschuhe sind ein super erster Schritt. Du wirst dich schnell an die Spannfäden gewöhnen, ohne dich an ein großes Projekt wagen zu müssen.

Der Rundschal ist ein weiteres Projekt, das dein Selbstvertrauen stärkt. Er wird rund gestrickt und ermöglicht es dir, das Stricken mit mehreren Farben auf einer überschaubaren Fläche zu üben und gleichzeitig ein stilvolles und tragbares Kleidungsstück zu schaffen.

Sobald du dich bereit fühlst, kannst du mit dem Dorthea Pullover und dem Pullover mit Passe deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Diese Projekte haben größere Motive, die dich mit atemberaubenden, auffälligen Ergebnissen belohnen. Jedes Projekt hilft dir, dich weiterzuentwickeln – und schon bald werden dir die Spannfäden in Fleisch und Blut übergehen (versprochen!).

Stricke mit Zuversicht weiter

Spannfäden sehen vielleicht knifflig aus, sind aber einfach Teil des Rhythmus des Strickens mit mehreren Farben. Mit ein wenig Übung finden Sie Ihren eigenen Flow. Und die schönen Dorthea-Designs sind der perfekte Ort, um zu beginnen. Entdecken Sie die Dorthea-Anleitungen hier.

Kaufe Copenhagen Fibers Garne ➜

Zeig uns deine Farbenreise auf Instagram @hobbii.de und @copenhagenfibers mit #hobbiidorthea oder #COPENHAGENfibersbyHobbii. Wir freuen uns, deine Fortschritte zu sehen.

Denn Copenhagen Fibers ist gemacht, um aufzufallen.

Psst … wusstest du, dass wir auch einen Podcast haben? Er heißt „Skein & Tell“ und wird von der wunderbaren Gea moderiert! Der Podcast ist auf Englisch und darin dreht sich alles um Garn, Kreativität und Handarbeit. Hör ihn dir an, wenn du möchtest. Wir sind uns sicher, du wirst ihn genauso lieben wie wir. 🎧💖

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!