How to Cast On

Wie man Maschen anschlägt

Wenn du stricken lernen möchtest, solltest du natürlich auch wissen, wie man Maschen anschlägt. Zum Glück ist das wirklich einfach. Schnapp dir also deine Stricknadeln und dein Garn - und mach den ersten Schritt eines jeden Strickprojekts.

Video-Tipp! Klicke auf "Einstellungen" (das kleine Zahnrad unter dem Video ⚙), um die Sprache für die Untertitel zu ändern. Du kannst auch die Geschwindigkeit anpassen, wenn du dir die Technik in einem langsameren Tempo anschauen möchtest.

Viele beginnen den Maschenanschlag mit einer Schlaufe. Auf diese Weise entsteht allerdings ein Knoten, den du mit der im Video vorgestellten Technik jedoch vermeiden kannst. So entsteht ein schön abgerundeter und weicher Rand.

Und so geht’s

  1. Mit der linken Hand: Halte das Garn zwischen Daumen- und Zeigefinger.
  2. Mit der rechten Hand: Wickle die Nadel so um das Garn, dass sich der Faden über der Nadel "kreuzt", und halte es fest.
  3. Führe die Nadel unter den ersten Faden am Daumen und über den ersten Faden am Zeigefinger.
  4. Führe dann den Faden zurück durch die Schlaufe am Daumen.
  5. Vorsichtig anziehen. Achte darauf, die Maschen nicht zu sehr zu straffen.
  6. Wiederhole diesen Vorgang bis zur gewünschten Anzahl von Maschen.

So schlägst du Maschen lockerer an

Die ersten Reihen lassen sich leichter stricken, wenn du die Maschen locker anschlägst. Vielleicht hast du gelesen, dass man die Maschen lockerer machen kann, indem auf zwei Nadeln statt auf einer angeschlagen wird. Dadurch werden die Maschen jedoch länger und unförmiger.

Stattdessen kannst du den Finger zwischen die vorherige Masche und die anzuschlagende Masche legen. Auf diese Weise entstehen ordentliche, lockere Maschen.

Tipp! Wenn du ein großes Projekt mit vielen Maschen beginnst, kann es schwierig sein, den Überblick über die genaue Anzahl zu behalten. Verwende beim Anschlagen Maschenmarkierer, um mitzuzählen. Bringe zum Beispiel nach jeder 20. Masche einen Markierer an. Dieser kann auf der Nadel oder direkt an der Masche angebracht werden.

Neuester Beitrag
FAQ: Hobbii’s 2025 Advent Calendar

FAQ: Der Hobbii Adventskalender 2025

Noch Fragen? Wir haben die Antworten! 🎁

Everything You Need to Know About #MoonlightMagicCAL

Alles, was du über den #MoonlightMagicCAL wissen musst

Gespenstig hilfreiche FAQ  👻🌙

How to Make the Gauge Swatch for #MoonlightMagicCAL

So machst du die Maschenprobe für #MoonlightMagicCAL

Schnelle Maschenprobe, keine gruseligen Überraschungen 👻

Behind the Magic: Meet the Designers of the #MoonlightMagicCAL

Hinter der Magie: Triff die Designer des #MoonlightMagicCAL

Triff Ilaria und Irina hinter den Kulissen … 🐈‍⬛🌙

Yarn Dye Lots Explained: What a Lot Number Is and Why It Matters

Erklärung zu Garnfärbepartien: Was ist eine Partienummer und warum ist sie wichtig?

Eine winzige Nummer auf dem Etikett kann einen großen Unterschied machen!

Meet the Designer: Bella Coco

Triff die Designerin: Bella Coco

Eine angenehme, farbenfrohe Zusammenarbeit – speziell für Häkler*innen entwickelt 💖

Meet the Designer: Sari Nordlund

Triff den Designer: Sari Nordlund

Zopfmuster, Farbkompositionen und gemütliche Inspirationen aus Finnland. 🌲

Meet the Designer: Edwin Goh

Triff den Designer: Edwin Goh

@edwininja hat die Maschen, die du diesen Sommer lieben wirst. 🍋

A Beginner's Guide to Macramé with Judith Jelena

Eine Einsteiger-Anleitung für Makramee mit Judith Jelena

Lerne die Grundlagen und mach deine ersten Knoten! 🪢

What Is Z Twist Yarn – And Why It’s a Game Changer for Crocheters

Was ist Z-gedrehtes Garn – und warum ist es eine Revolution für Häkelfans?

Verabschiede dich von gesplittetem Garn! 👋

Craft Your Own Gift Box for Hobbii Gift Cards

Falte eine kleine Box für deinen Geschenkgutschein

Willst du deinen Geschenkgutschein schöner verpacken? 🎁

Meet the Designer: CrochetHighway

Triff die Designerin: CrochetHighway

Erfahre alles über die neue Harmony-Kollektion! 🌻