How to Make the Gauge Swatch for #MoonlightMagicCAL

So machst du die Maschenprobe für #MoonlightMagicCAL

Vermeide gruselige Überraschungen und sorge für genau die richtige Spannung! 🧶👻 Bevor wir uns in die Magie des #MoonlightMagicCAL stürzen, müssen wir noch eine wichtige Sache erledigen: die Maschenprobe.

Mit einer Maschenprobe kannst du das Garn besser kennenlernen, verschiedene Maschenkombinationen ausprobieren und dich langsam an das Projekt herantasten – quasi als Aufwärmübung, bevor das Häkelabenteuer richtig losgeht.

Und in diesem Fall ist es besonders hilfreich. Der #MoonlightMagicCAL-Kranz zeichnet sich durch 3D-Formgebung, zusammengehaltene Garne und mehrere Häkelnadelgrößen aus, sodass du mit der richtigen Spannung alles so hinbekommst, wie es die Designer vorgesehen haben.

Es dauert nur ein paar Minuten und kann dir später einige Proportionsfehler ersparen. 💀🕸️ Bist du bereit, loszulegen?

Du fertigst 3 Maschenproben

Mit jedem Musterstück probierst du eine andere Kombination aus Garn und Häkelnadel aus, die du später im Projekt brauchst. Häkel die Musterstücke spiralförmig (ohne Runden zu verbinden) und miss den Durchmesser des fertigen Kreises.

Was du brauchst:

  • Dein Moonlight Magic CAL kit Garn
  • Eine 2 mm Häkelnadel und eine 3 mm Häkelnadel 
  • Einen Maschenmarkierer (optional, aber hilfreich)
  • Ein Lineal oder ein Maßband

Die gute Nachricht ist: Die Sets haben genug Garn, um ein paar dieser Musterstücke zu häkeln, ohne dass du sie später wieder auftrennen musst – so kannst du sie während des CAL als praktische kleine Vorlage behalten.

Anleitung für alle 3 Musterstücke

Für jedes Musterstück wird dieselbe Anleitung verwendet – wechsle einfach das Garn und die Häkelnadel wie unten angegeben.

Musterprobe (in einer Spirale gearbeitet):

Runde 1: du beginnst mit 7 fM in einem magischen Ring [7]
Runde 2: in jeder M 1 Masche zunehmen [14]
Runde 3: (1 fM, Zunahme in der nächsten M) 7 Mal [21]
Runde 4: (Zunahme in der nächsten M, 2 fM) 7 Mal [28]
Arbeit beenden. 

Musterstück 1

Garn: Yellow cotton + yellow print zusammengenommen

Häkelnadel: 3 mm

Dein Musterstück sollte ca. 4,5 cm messen.

Musterstück 2

Garn: Lilac cotton + lilac mohair zusammengenommen

Häkelnadel: 3 mm

Dein Musterstück sollte ca. 4 cm messen

Musterstück 3

Garn: Black cotton (einzelner Faden)

Häkelnadel: 2 mm

Dein Musterstück sollte ca. 3 cm messen

Mein Muster ist zu groß/zu klein – was jetzt?

Keine Sorge! Dafür gibt's ja Musterstücke. So kannst du das anpassen:

  • Dein Musterstück ist zu groß? Versuch es mit einer kleineren Häkelnadel
  • Dein Musterstück ist zu klein? Versuche eine größere Häkelnadel

Dein Ziel ist es, so nah wie möglich an die empfohlene Größe heranzukommen. Mach dir keine Sorgen, wenn du ein kleines bisschen daneben liegst – achte einfach darauf, dass deine Spannung gleichmäßig ist.

Ein paar Tipps für die Musterstücke

  • Vergiss die Garnkombinationen nicht – wenn du die Stränge zusammenhältst, kann das die Spannung echt verändern!
  • Häkle wie beschrieben in Runden, wie auch das eigentliche Projekt

Alles bereit?

Sobald deine Musterstücke fertig sind und die Spannung stimmt, kannst du dich voller Zuversicht in den CAL stürzen! Teil 1 erscheint am 3. September! 👻

Brauchst du Hilfe oder möchtest du deine Maschenproben teilen? Tritt der Hobbii Make-Along Facebook-Gruppe bei, um deine Fortschritte zu zeigen und mit anderen Strickern zu chatten.

Jetzt bist du wirklich bereit, die Magie von Garn zu erleben. 🧙‍♀️ 

Du kannst es kaum erwarten, mehr zu erfahren? Ilaria und Irina verraten in diesem Blogbeitrag ein kleines bisschen mehr über das Projekt.👀

Neuester Beitrag
FAQ: Hobbii’s 2025 Advent Calendar

FAQ: Der Hobbii Adventskalender 2025

Noch Fragen? Wir haben die Antworten! 🎁

Everything You Need to Know About #MoonlightMagicCAL

Alles, was du über den #MoonlightMagicCAL wissen musst

Gespenstig hilfreiche FAQ  👻🌙

How to Make the Gauge Swatch for #MoonlightMagicCAL

So machst du die Maschenprobe für #MoonlightMagicCAL

Schnelle Maschenprobe, keine gruseligen Überraschungen 👻

Behind the Magic: Meet the Designers of the #MoonlightMagicCAL

Hinter der Magie: Triff die Designer des #MoonlightMagicCAL

Triff Ilaria und Irina hinter den Kulissen … 🐈‍⬛🌙

Yarn Dye Lots Explained: What a Lot Number Is and Why It Matters

Erklärung zu Garnfärbepartien: Was ist eine Partienummer und warum ist sie wichtig?

Eine winzige Nummer auf dem Etikett kann einen großen Unterschied machen!

Meet the Designer: Bella Coco

Triff die Designerin: Bella Coco

Eine angenehme, farbenfrohe Zusammenarbeit – speziell für Häkler*innen entwickelt 💖

Meet the Designer: Sari Nordlund

Triff den Designer: Sari Nordlund

Zopfmuster, Farbkompositionen und gemütliche Inspirationen aus Finnland. 🌲

Meet the Designer: Edwin Goh

Triff den Designer: Edwin Goh

@edwininja hat die Maschen, die du diesen Sommer lieben wirst. 🍋

A Beginner's Guide to Macramé with Judith Jelena

Eine Einsteiger-Anleitung für Makramee mit Judith Jelena

Lerne die Grundlagen und mach deine ersten Knoten! 🪢

What Is Z Twist Yarn – And Why It’s a Game Changer for Crocheters

Was ist Z-gedrehtes Garn – und warum ist es eine Revolution für Häkelfans?

Verabschiede dich von gesplittetem Garn! 👋

Craft Your Own Gift Box for Hobbii Gift Cards

Falte eine kleine Box für deinen Geschenkgutschein

Willst du deinen Geschenkgutschein schöner verpacken? 🎁

Meet the Designer: CrochetHighway

Triff die Designerin: CrochetHighway

Erfahre alles über die neue Harmony-Kollektion! 🌻